Kartellrecht

Das Kartellrecht regelt nicht nur Fragen der zulässigen Zusammenarbeit von Unternehmen, sondern auch - insbesondere im Falle von Lizenzverträgen - von Unternehmenskooperationen.


Nicht nur Preisabsprachen, sondern auch andere den Wettbewerb beeinträchtigende abgestimmte Verhaltensweisen können vom Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), d.h. durch das Kartellrecht, verboten sein.

Aufgrund der strikten Kontrolle der Auftragsvergabe der öffentlichen Hand nimmt jedoch auch das öffentliche Vergaberecht einen wichtigen Platz im GWB ein. Soweit die öffentliche Hand die maßgeblichen Auftragswerte überschreitet, ist sie gezwungen, eine öffentliche Auftragsvergabe durchzuführen. Diese muss dann gemäß strengen gesetzlichen Vorgaben erfolgen, ansonsten ist die Vergabe grundsätzlich unzulässig.



Verwandte Kategorien:

Gewerblicher Rechtsschutz

Verschlagwortet unter:

Kartellrecht Öffentliche Auftragsvergabe Vergaberecht

Kontakt

Menü

Rechtsanwalt Jan Froehlich, LL.M.
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Fachanwalt für Informationstechnologierecht

Märkisches Ufer 34
10179 Berlin

Scroll to Top